news
Audi ändert Modellbezeichnungen: Neue Regelung nach Größe und Klasse
06.02.2025
Audi verabschiedet sich von der erst 2023 eingeführten Nomenklatur, bei der gerade Ziffern für Elektroautos und ungerade für Verbrenner standen. Stattdessen werden die Modellnamen künftig antriebsunabhängig nach Fahrzeuggröße und -klasse vergeben.
Neue Namenslogik im Überblick:
🔹 A-Modelle für klassische Pkw (Limousinen, Kombis, Sportbacks)
🔹 Q-Modelle für SUVs
🔹 Ziffern von 1 bis 8 zeigen die Fahrzeuggröße
🔹 Antriebsarten durch Kürzel wie e-tron (Elektro), TFSIe (Hybrid), TFSI (Benzin) oder TDI (Diesel)



Diese Änderung folgt laut Audi dem Kundenwunsch und soll Verwirrung durch ähnliche Modellbezeichnungen vermeiden. Besonders Modelle wie der Audi A5, der bisher als A4-Nachfolger galt, hatten für Unklarheiten gesorgt.
Vergleich: Alte vs. neue Audi-Modellbezeichnungen
Alte Bezeichnung (2023-2024) | Neue Bezeichnung (ab 2025) |
---|---|
A4-Nachfolger (Verbrenner) → A5 | A4 TFSI / A4 TDI |
A6-Nachfolger (Verbrenner) → A7 | A6 TFSI / A6 TDI |
A6 e-tron (Elektro) | A6 e-tron (unverändert) |
A8 e-tron (Elektro) | A8 e-tron (unverändert) |
SUV-Modelle Q-Serien | Keine Änderung (Q5, Q7, Q8 bleiben) |
Diese neue Regelung stellt sicher, dass die bekannten Modellnamen erhalten bleiben und sich Kunden einfacher orientieren können. Das erste Modell mit dem neuen System wird der Audi A6 (Verbrenner) sein, der im März 2025 debütiert.