news
Spektakuläre Online-Events, die dieses Jahr nicht verpasst werden sollten
20.06.2022
Zwischen Arbeitsstress, privaten Verpflichtungen und dringenden Terminen fehlt manchmal die Motivation, die lange Anfahrt zur nächsten Veranstaltung zu starten. Da kommen spannende Online-Events zur Hilfe, die einen gemütlichen Abend mit Snacks und Drinks in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Besonders Gaming-Fans haben dieses Jahr das große Los gezogen. In den nächsten Monaten stehen zahlreiche Turniere an, die spannende Momente vor dem Bildschirm garantieren. Folgende vier Events sollten auf keinen Fall verpasst werden.
Das FIDE Kandidatenturnier
Die Kandidatenturniere im Schach dienen dem Zweck, den Herausforderer des Schachweltmeisters zu ermitteln. Sie wurden offiziell 1950 vom Weltschachbund (FIDE) eingeführt und werden seit 2013 als Rundenturniere ausgetragen. Das Kandidatenturnier des Jahres 2013 gewann der norwegische Schachstar Magnus Carlsen und besiegte im Weltmeisterschaftskampf den Titelverteidiger Viswanathan Anand mit einem Remis in der zehnten Partie. Damit wurde der Norweger der zweitjüngste Schachweltmeister der Welt. Bisher konnte kein Herausforderer den Titel aus den Händen von Carlsen reißen. Sein neuer Gegner wird dieses Jahr in Madrid ermittelt. Das Kandidatenturnier findet zwischen acht Topspielern statt und endet am 5. Juli 2022. Natürlich müssen Schachfans nicht nach Madrid reisen, um die spannenden Partien zu verfolgen. Zahlreiche digitale Portale, die sich dem Schachspiel verschrieben haben, zeigen nicht nur die Begegnungen, sondern informieren über die Kandidaten und kommentieren die Züge.
Die World Series of Poker Online
Die World Series of Poker Online ist ein neues Event in der Poker-Szene. Es wurde erstmals 2020 angeboten und stellt eine Erweiterung der traditionellen Pokerturnierserie World Series of Poker dar. Die WSOP wird seit 1970 am Las Vegas Strip ausgetragen. Im Verlauf der Jahre hat sich der Umfang und auch die Dauer des Turniers vergrößert, sodass es heute zu einem der prestigeträchtigsten Gaming-Events der Welt zählt. Das Turnier bietet seinen Spielern die wichtigsten Pokersorten an, wobei in den letzten Jahren viele Events sich um die populärsten Varianten von Texas Hold’em gemäß den Trends auf Online-Seiten und am realen Pokertisch dreht. Die diesjährige Online-Version des Turniers bietet bis zum 17. Juli zahlreiche Bracelets-Events an, die auf digitalen Plattformen verfolgt werden können.
Der FIFAe World Cup 2022
Die Fußballweltmeisterschaft von 2022 wird in Katar am 21. November 2022 starten. Wer keine Lust hat, zu warten, kann einen Blick in die digitale Version der Sportveranstaltung werfen. Seit 2004 organisieren FIFA und EA Sports den FIFAe World Cup, das größte Online-Videospielturnier der Welt. Der letzte Sieger war der deutsch-libanesische Topspieler Mohammed „MoAuba“ Harkous. Das diesjährige Turnier hat bereits gestartet und dauert bis zum 17. Juli. Die Teilnehmer der digitalen Weltmeisterschaft sind Gamer aus der ganzen Welt, die während der gesamten FIFA Global Series-Saison über Qualifikationsturniere und Playoffs ihr Können an der Konsole unter Beweis gestellt haben. Insgesamt 32 Spieler treten gegeneinander an. Davon wird nur einer die digitale Weltmeisterschaft gewinnen und den Hauptgewinn einkassieren. Gezeigt wird das Finale auf FIFA.GG sowie auf den Plattformen FIFAe Twitch und Facebook.
Die eSports-Wettkämpfe in den Asienspielen 2022
ESports wird dieses Jahr eine der 37 Disziplinen der Asienspiele 2022 sein und damit zum dritten Mal in der Geschichte offiziell an einem internationalen Multisportevent teilnehmen – ein großer Schritt zur weltweiten Akzeptanz des eSports als Sportart. Bereits 2019 und 2021 waren einige Gaming-Titel in den Südostasienspielen vertreten. Dass solch ein Zuspruch zur Teilnahme von Asien kommt, ist für Gamer kaum verwunderlich. ESports ist im Kontinent hochpopulär und eine rasant wachsende Wirtschaftsbranche, in die sowohl Staaten als auch Privatunternehmen großzügig investieren. Wann die Asienspiele genau stattfinden werden, steht noch nicht fest. Aber geplant sind Medaillenkämpfe für 15 verschiedene Spiele, die Millionen Menschen tagtäglich im Internet zum Zocken einladen. Natürlich wird das Gaming-Spektakel auch auf digitalen Plattformen gestreamt. Ob PUBG, FIFA oder League of Legends, Fans von eSports werden voll auf ihre Kosten kommen.
Das Kalenderjahr 2022 ist gefüllt mit zahlreichen Online-Events, die vielversprechende Alternativen für Unterhaltung im Eigenheim anbieten. Wer am Feierabend oder am Wochenende nicht ausgehen möchte, kann aus der Liste mit Leichtigkeit die passende Veranstaltung für sich finden. Aktuell findet das FIDE Kandidatenturnier, die World Series of Poker Online sowie der FIFAe World Cup 2022 statt und ist mit wenigen Klicks über digitale Plattformen zu erreichen. Top-Event des Jahres sind jedoch die Asienspiele. Die Medaillenkämpfe der eSportler werden Menschen weltweit vor die Bildschirme locken, wodurch eine gigantische virtuelle Interaktion zu erwarten ist, die nicht verpasst werden sollte.