Finkenstein/Paris. Die Pariser Fashionweek gilt als die Bühne der Superlative – und 2025 steht auch eine Kärntner Designerin im internationalen Rampenlicht: Claudia Hochmüller aus Finkenstein am Faaker See präsentiert mit ihrem Label „Grünschnabel & Gänseblümchen“ ihre neue Kollektion im Herzen der Modemetropole.

📸Mihael Vuzem
Gemeinsam mit vier weiteren österreichischen Kreativen – Doris Berger (Niederösterreich), Christa Franz (Steiermark), Nikola Baumgartner (Niederösterreich) und Lena Buhl (Salzburg) – bildet sie den Showblock „Topmodel TV, Collective Austria“, der am 30. September 2025 im eleganten „Pavillons Étoile & Presbourg“ unweit des Arc de Triomphe über die Bühne geht.
Kärnten trifft Haute Couture
Für Hochmüller ist Paris nicht die erste internationale Station: Bereits im Februar 2025 konnte sie bei der London Fashionweek mit ihren Dirndl- und Trachtenunikaten begeistern. „Liebe Dinge für liebe Menschen“ – so beschreibt die Designerin den Anspruch ihrer Mode. Nachhaltige Materialien, zeitloses Design und Ready-to-Wear-Trachten mit modernem Twist stehen im Mittelpunkt ihrer Kollektionen, die sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen getragen werden können.
Unterstützt wird die Kärntnerin in Paris von Schmuckdesignerin Irene Hiebl und ihrem Label Atelier Bombardi, das die Outfits mit handgefertigten Schmuckstücken abrundet.
Österreichisches Mode-Kollektiv in Paris
Organisiert wird der Auftritt der Austro-Designer von der internationalen Lizenzagentur GX Fashionweek, bei der die Veranstaltungsrechte eingekauft wurden. Hinter dem österreichischen Beitrag steht Dominik Wachta mit seiner Model- und Eventagentur 1st Place Models. Der Vorarlberger gilt als wichtiger Türöffner für heimische Talente in der internationalen Modewelt und arbeitet seit Jahren eng mit den großen Fashionweeks in Mailand, London und Paris zusammen.
Natürlich werden auch die Models von 1st Place Models auf dem Catwalk glänzen. Darunter zahlreiche Österreicherinnen wie Katharina Jordan (23, Gänserndorf), Kassara Speiser (18, St. Pölten Land), Anais Klammer (22, Wien), Maria Balder (23, Wien), Lea-Rebecca Cretu (22, Wien), Darya Fesina (24, Wien) und Qendresa Bulliqi (26, Horn).
Von Kärnten auf die internationale Bühne
Mit der Teilnahme an der Paris Fashionweek 2025 (Season S/S 26) reiht sich Claudia Hochmüller in eine Riege von Designerinnen ein, die Österreichs Modehandwerk international vertreten. Für Kärnten ist es ein starkes Zeichen: Tracht und Tradition können im internationalen Kontext bestehen – neu gedacht, nachhaltig gefertigt und professionell in Szene gesetzt.


