• Events
  • Künstler
  • Locations
  • Kategorien
  • Magazin
    • News
    • Kärnten
    • Harley Treffen
    • GTI Treffen
  • Fotobox
  • Fotoalben
  • Events
  • Künstler
  • Locations
  • Kategorien
  • Magazin
    • News
    • Kärnten
    • Harley Treffen
    • GTI Treffen
  • Fotobox
  • Fotoalben
Eventbox > Blog > Kärnten > Tradition und Fortschritt: 630 Jahre Bleiburger Wiesenmarkt – Ein Fest der Kultur und Wirtschaft
Kärnten

Tradition und Fortschritt: 630 Jahre Bleiburger Wiesenmarkt – Ein Fest der Kultur und Wirtschaft

Eventbox Redaktion
VonEventbox Redaktion
Die Redaktion des Eventbox Magazins.
Folgen:
31. August 2023
Teilen
Bleiburger Wiesenmarkt 2022

Der Bleiburger Wiesenmarkt: 630 Jahre Tradition und Fortschritt

Die Geschichte des Bleiburger Wiesenmarktes erstreckt sich über sechs Jahrhunderte und ist ein faszinierendes Beispiel für den Zusammenfluss von Tradition und Entwicklung. Im Jahr 1393 verlieh Herzog Albrecht der Stadt Bleiburg das Marktrecht, was einen entscheidenden Wendepunkt für die Stadt bedeutete. Schon bald entwickelte sich der jährliche Markt zum größten Viehmarkt in Unterkärnten, der Händler und Käufer aus verschiedenen Regionen anzog.

Bleiburger Wiesenmarkt 2022
Bleiburger Wiesenmarkt 2023

Heute ist der Bleiburger Wiesenmarkt nicht nur das älteste und größte Volksfest in Südkärnten, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Auf sieben Hektar Ausstellungsfläche und einer Ausstellungslänge von etwa vier Kilometern bieten mehr als 300 Standplätze eine beeindruckende Vielfalt. Im vergangenen Jahr verzeichnete der Markt 137.600 Besucher.

Die Organisation des Wiesenmarktes liegt in den Händen der Stadtgemeinde, angeführt von Bürgermeister Stefan Visotschnig, der seit 1991 als Marktreferent tätig ist. Das Organisationsteam unter der Leitung von Marktmeister Arthur Ottowitz gewährleistet einen reibungslosen Ablauf.

Die Eröffnung des Marktes beginnt traditionell mit einem ökumenischen Gottesdienst am Freitag, der in diesem Jahr bereits um 12 Uhr stattfand. Erst nach dem Gottesdienst sind Speisen, Getränke, Vergnügungsgeschäfte und Musik gestattet.

Ein Höhepunkt des Marktes ist der große Festzug am Samstag um 12 Uhr. Unter Glockengeläute zieht die Freyung auf das Marktgelände, angeführt von Persönlichkeiten wie dem Marktreferenten, dem Marktmeister, örtlichen Feuerwehr-, Militär- und Polizeikommandanten sowie der Jauntaler Trachtenkapelle Loibach. Der Festzug beinhaltet auch traditionelle Bräuche wie die historische Pachtzinsübergabe und den historischen Freyungsakt.

Die offizielle Eröffnung des Wiesenmarktes im Stefitz-Festzelt erfolgt um 14 Uhr mit Ansprachen, Ehrungen verdienter Marktteilnehmer und dem Bieranstich. Dieser traditionelle Markt ist ein lebendiges Zeugnis der Geschichte und Kultur von Bleiburg und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an.

Notfall beim Eistauchen im Weißensee
Attacke und Versuchter Raub in Villach
Bankomatensprengung Mittlern – Neue Erkenntnisse
Kostenfreier Winter-Check für Autos startet wieder
Zodiyaki – Völkermarkt: Wo die Sushi-Sterne auf dem Teller tanzen
Artikel teilen
Facebook LinkedIn Email Link kopiert drucken
VonEventbox Redaktion
Folgen:
Die Redaktion des Eventbox Magazins.
Vorheriger Artikel Harley Treffen 2023: Das größte Biker-Event am Faaker See
Nächster Artikel Das Schloss Quadrat Partyzelt am Wiesenmarkt!



Das könnte Dir auch gefallen

KärntenKlagenfurtNewsVölkermarkt

Verordnungen zum Tragen von Mund-Nasen-Schutz am Klopeiner See

Eventbox Redaktion
9. Juli 2020
1 min Lesezeit
Kärnten

So planen Sie die aufregendste Party in Österreich

Eventbox Redaktion
11. Juli 2023
3 min Lesezeit
Kärnten

Feuerwerk @ See in Flammen 2024 (Video)

Eventbox Redaktion
6. Juli 2024
0 min Lesezeit
  • Eventplattform
  • Leistungen
  • Event eintragen
  • Kontakt
  • Blog
  • Support
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

© 2025 EVENTBOX. All rights Reserved.

Facebook-f Instagram Youtube
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?