Event

HOCHsommer 2020: ALL IS IN THE FLOW Doris Jauk-Hinz, Ana Pečar, Ana Petrović, Céline Struger und Eva Ursprung
Der HOCHsommer 2020 findet heuer mit 12 Kunstinitiativen und Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark (Gnas, Fehring, Feldbach, Kornberg, Bad Radkersburg, Laafeld) und dem Südburgenland (Eisenberg, Jennersdorf, Neumarkt an der Raab,) zum vierten Mal statt und steht unter dem Motto „About Natural Limits“.
Vom 8. bis 16. August 2020 beschäftigen sich rund 117 KünstlerInnen aus Österreich, Slowenien, Deutschland, Kroatien, Großbritannien, Schweden, Georgien und Kolumbien im Rahmen von Einzel- und Gruppenausstellungen mit Fokus auf Malerei, Fotografie, Skulptur und Mode mit dem Thema „natürliche Grenzen“. Im Mittelpunkt stehen Fragestellungen zur Natur und Natürlichkeit, unserer Umwelt und ihren Grenzen in der realen und virtuellen Welt, vor allem aber mit der Frage, welche Position der Mensch dabei einnimmt und wie er sich dazu verhält. Die Situation, in der wir uns befinden, ist vom Corona-Virus gezeichnet. Zugleich veranschaulicht die Bedrohung wie der Mensch seit seiner Existenz auf diesem Planeten eingewirkt hat und immer noch einwirkt. Wie die sich verändernden klimatischen Bedingungen beeinflusst auch der Virus den Menschen in allen Bereichen und Abläufen weltweit. Erstmalig sehen wir uns mit einer Situation konfrontiert, die wir nicht mehr nur vor uns herschieben bzw. verdrängen können. Wir sind gezwungen uns mit den neuen Gegebenheiten auseinanderzusetzen, uns anzupassen und einzuschränken. Nicht mehr nur die Grenzen im Hinblick auf unsere äußere Natur stehen im Mittelpunkt unserer Überlegungen und Handlungen, vielmehr ist eine Rückbesinnung auf das Innere gefordert.
ALL IS IN THE FLOW
Doris Jauk-Hinz, Ana Pečar, Ana Petrović, Céline Struger und Eva Ursprung
„Panta rhei: Alles fließt…“ geht auf den griechischen Philosophen Heraklit zurück. Seiner Einsicht folgend liegt die primäre Welterfahrung in dem fortwährenden Stoff- und Formwechsel. ALL IS IN THE FLOW ist auch die vernetzende Komponente zwischen den fünf Künstlerinnen Doris Jauk-Hinz (AUT) und Eva Ursprung (AUT), Céline Struger (AUT), Ana Pečar (SLO) und Ana Petrović (CRO), die Bilder, Zeichen, Töne und Rituale entlang von Mur und Drau bzw. am Oberlauf der Drau erforschten. Im Rahmen des Forschungsprojektes Panta Rhei wurde die Strecke vom Ursprung der Mur bis zu ihrer Mündung in die Drau und daran anschließend in die Donau erkundet. Die gleichnamige Gruppenausstellung basierte auf den Ergebnissen ihrer Forschungen, in deren Mittelpunkt zwei Flüsse – die Drau und die Mur und drei Künstlerinnen Doris Jauk-Hinz, Ana Petrović und Eva Ursprung, stehen. Das daran anschließende Gemeinschaftsprojekt Die Drau: Von den Dolomiten in die Ebenen Pannoniens führt die Protagonistinnen Doris Jauk-Hinz, Ana Pečar, Céline Struger und Eva Ursprung vom Ursprung der Drau in den Südtiroler Dolomiten durch Osttirol und Kärnten, Slowenien, die Untersteiermark und Kroatien bis in die pannonische Ebene Ungarns zur Mur/Drau-Mündung nach Legrad. Auf ihrer 500 Kilometer langen Reise erlebten die Künstlerinnen die wundersame Wandlung eines Flusses vom kleinen verzweigten Rinnsal bis zum großen Schifffahrtsweg, dessen Wasser in riesigen Stauseen für die Stromerzeugung gespeichert wird.
Doris Jauk-Hinz und Eva Ursprung nahmen an beiden Rechercheprojekten teil, wobei sie jeweils von Kü̈nstlerinnen der jeweiligen Regionen begleitet wurden. Die im Pavelhaus – Pavlova hiša präsentierte Gruppenausstellung ist schlussendlich das logische Zusammenfließen und Zusammenführen von zwei Projekten, mit denen Doris Jauk-Hinz und Eva Ursprung auch ihr Donau-Projekt aus dem Jahre 2003 komplettieren. Weitere KünstlerInnen, die mit weiteren Werken im Rahmen von ALL IS IN THE FLOW vertreten sind: Ren Aldrige (GBR/AUT), Tisa Neža Herlec (SLO), Robert Jurak (SLO), Aleksander Koren (SLO), Goran Šafarek (CRO), KuratorInnen: David Kranzelbinder und Edith Risse
ORT: PAVELHAUS – PAVLOVA HIŠA, Laafeld 30, 8490 Bad Radkersburg, pavelhaus.at
START: Freitag, 07.08.2020, 18 Uhr
DAUER: 08.–16.08.2020
ÖFFNUNGSZEITEN: 10–13 Uhr und 17–21 Uhr
INFORMATION / WEITERE AUSSTELLUNGEN: www.hochsommer.at
Ren Aldridge, CONTAIN CONTROL, 2019, Installation im Rahmen von Transborders im Fließwasser der Mur
Credits: Ren Adlige